Bestattungsvorsorge – eine Sorge weniger

Es ist ein gutes Gefühl, wenn du zu Lebzeiten deine Angelegenheiten in Ordnung bringst. Dazu gehören neben deinem Testament und deiner Patientenverfügung auch immer deine finanzielle Absicherung. Wir möchten dir auf dem letzten Weg einerseits beistehen und gemeinsam die planbaren Dinge definieren. So ist es für deine Hinterbliebenen später leichter und angenehmer.
Halte deine Wünsche bezüglich der Bestattungsart und der Trauerfeier fest.
Zum Beispiel auf dem Friedhof in deiner Heimatstadt oder in einem Begräbniswald.
Du kannst die Adressen deiner Freunde notieren und angeben, ob du eine Zeitungsanzeige wünschst.
Wir hoffen, dass unser Service dich überzeugt hat und du einen unserer Bestattermeister benennen möchtest.
Mit unserem Angebot hast du eine klare Preisvorstellung. Wir empfehlen dir, noch einen Puffer von 15% einzuplanen.
Heutzutage muss jeder Mensch für seine eigene oder die Bestattung seiner Angehörigen finanziell selber aufkommen. Wie die Finanzen im Todesfall aussehen, ist angesichts eventuell anfallender Pflege- und Heimkosten kaum vorherzusehen. Wer vorsorgt, entlastet seine Angehörigen. Bestattungsvorsorge bedeutet aber auch, die eigenen Wünsche für die zukünftige Bestattung inhaltlich und finanziell abzusichern.
Für eine wirklich sichere und ordentliche Bestattungsvorsorge – auch im zukünftigen Pflegefall oder bei bevorstehender sozialer Notlage – gibt es im Grunde nur zwei sichere Lösungen:
Welche Form der Bestattungsvorsorge macht Sinn, worauf kommt es an? Das Lebensalter, der eigene Gesundheitszustand, die persönlichen finanziellen Lebensumstände und die eigenen Bestattungswünsche sind maßgebend.
* auch Teilzahlung möglich
** auch Einmalzahlung möglich
Bei einer Treuhandeinlage zahlt ein Kunde, entweder ausgehend vom Kostenvoranschlag des Bestatters oder einem gewünschten Bestattungsvorsorge-Paket zur geplanten Bestattung, Geld in einen Treuhandvertrag ein. Dieses wird als Treuhandvermögen sicher angelegt – kleiner positiver Nebeneffekt: für diese Anlage werden keine Negativzinsen fällig. Im Todesfall wird dieses Treuhandvermögen dann an den Bestatter zur Erfüllung des Vertrages ausgezahlt.
Eine weitere Option ist die Sterbegeldversicherung. Sie empfiehlt sich vor allem für jüngere Menschen. Hier werden monatlich kleine Beträge in eine Sterbegeldversicherung eingezahlt, die im Todesfall ausbezahlt wird. Gerade für Menschen mit kleineren Einkommen ist dies interessant. Es gibt in aller Regel keine Gesundheitsprüfung und das Geld wird nach entsprechenden Wartezeiten sofort nach Vertragsbeginn ausgezahlt.